REST-Microservices mit Kotlin und Spring Framework 6

Why take this course?
🌟 Kursbeschreibung: REST-Microservices mit Kotlin und Spring Framework 🌟
Kursübersicht
Kotlin - Der modernere Java: Tauchen Sie in die Welt von Kotlin ein, einem fortschrittlichen Sprach, der direkt auf der Java Virtual Machine (JVM) läuft und nahtlos mit fast allen Java-Frameworks und Bibliotheken arbeiten kann. Mit dem beliebten und weit verbreiteten Spring Framework können Sie erfolgreiche Web-Anwendungen und moderne Microservices mit REST-API entwickeln.
- 🔍 Einführung in Kotlin: Erhalten Sie schnell einen Überblick über die Sprache und verstehen Sie ihre Stärken im Vergleich zu Java.
- 🛠️ Spring Framework Kernkonzepte: Entdecken Sie die grundlegenden Konzepte von Spring, um sicher in der Welt von Spring Projekten zurechtzufinden.
- 🚀 REST-API mit Spring Boot: Bauen Sie mit Spring Boot 3 leicht und schnell REST-APIs und lernen Sie, wie das mit Maven harmonisiert.
Kurskonzepte
Aktualisierung auf Spring 6 und Spring Boot 3: Der Kurs wurde gerade an das neueste Major Version von Spring aktualisiert, um euch die neuesten Funktionen und Best Practices beizubringen.
- Spring Boot 3 Update: Erfahren Sie alles über den Upgradeprozess und wie ihr Ihre Anwendungen auf diese neue Version bringt.
- Java vs. Kotlin: Vergleichen Sie beide Sprachen direkt im Kontext von Projekten und erfahren Sie, wie Kotlin in bestehenden Java-Projekten integriert werden kann.
- Docker Integration: Packen Sie Ihren Spring basierten Kotlin REST-Service in einen Docker Container und bereiten Sie ihn auf eine problemlose Ausführung in einer Cloud Umgebung vor.
Erweiterte Inhalte
Bonus-Kapitel: Spring Boot für Anfänger: Dieses spezielle Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Features von Spring Boot und hilft euch dabei, eine saubere Maven Konfiguration zu erstellen.
Kurspädagogik
Elmar Brauch ist als Softwareentwickler und Architekt für viele Jahre in der Entwicklung von Microservices mit Kotlin und Java tätig. Mit einer Leidenschaft für neue Technologien und über 15 Jahren Berfahrung im Bereich IT bietet er euch in diesem Kurs seine umfangreichen Wissen und Erfahrungen.
- Live Coding Sessions: Profitieren Sie von Elmars praktischen Vorträgen, bei denen er neue Technologien live vortäuselt.
- Regelmäßige Blogging: Ergänzt den Kurs durch regelmäßige Blogbeiträge, die tiefer in einzelne Themen und Best Practices eintauchen.
- Interaktive Lernerfahrung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt mit dem Material interagieren, um das Lernen zu erleichtern.
Bestehend aus:
- Video-Tutorials: Visualisierte Anleitungen und Demos, die das Lernen fördern.
- Code Samples: Raffinester Codebeispiele, die Sie als Ausgangspunkt für eure Projekte verwenden können.
- Quizze und Tests: Überprüfen Sie Ihr Wissen und verstehen Sie komplexe Konzepte besser durch interaktive Lernquizze.
Wer dieser Kurs für?
- Entwicklungsteams, die ihre Fähigkeiten im Bereich von Microservices und REST-APIs erweitern möchten.
- Java-Entwickler, die kürzertimes in Kotlin umschulen wollen und sehen, wie beide Sprachen zusammengeschaltet werden können.
- IT-Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich Docker erweitern möchten und lernen wollen, wie man Anwendungen in Containern verwenden kann.
- Neulinge in der Programmierung, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Webentwicklung und RESTful APIs erwerben möchten.
Tipp: Beginnen Sie sofort, um den Vorteil der frischen Inhalte und Updates zu nutzen, die regelmäßig in den Kurskommentaren postet werden. Nutzen Sie die Community-Foren, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Course Gallery




Loading charts...